Foto: Snapshot/ Teilnehmer Michi ist nach stundenlangen Flügen voll in Schwung

Rückblick der ersten Tour 2025

Der „FlyFelice Thermik Start“ lässt für das kommende Jahr Gutes erhoffen! Pünktlich zu Beginn der Reise brachte die Frühjahrssonne in den italienischen Voralpen jede Menge Thermik. Eine Ostlage labilisierte obendrein die Luftschichtung. Für die Teilnehmer waren an allen sechs Tagen stundenlange Flüge möglich. Mitte Februar ging es tagsüber bereits sportlich zur Sache. Unter der Leitung von Felix kamen alle Piloten/Innen nach der Winterpause so richtig in Schwung. Da wurde an der Starttechnik gefeilt, konsequent im Thermikschlauch zentriert, der pendelfreie Flugstil praktiziert.. Kristallklare Aussichten auf die schneebedeckten Berge der Zentralalpen krönten an der Wolkenbasis die frühjährlichen Gleitschirmabenteuer. Das einzige, was manchmal zur Landung zwang war die Kälte in den Fingerspitzen. Thermik im Februar kann stark sein, aber auch ganz schön frisch… Da saßen die Teilnehmer abends selig mit von Sonnenkraft und Fahrtwind rot durchfluteten Gesichtern und genossen die Köstlichkeiten Veneziens und des Friauls. So manch einem gelangen zum Saisonauftakt über zehn Stunden Airtime, und es hätten zwanzig sein können, mit heizbaren Handschuhen. An sechs Tagen gelang mal wieder eine Flugausbeute von 100 Prozent. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - die wichtigste Grundlage für das Gelingen. Die Tour führte in drei Fluggelände von völlig unterschiedlichem Charakter. So gewannen alle an Vertrauen und Souveränität. FlyFelice freut sich sehr über die Fortschritte der Piloten/Innen, die nun gut gerüstet in die Saison starten. Airtime ist Sicherheit - unser Grundsatz. Im „FlyFelice Thermik Start“ konnten wir diesem Anspruch bestens genügen. Wir wünschen allen Piloten/Innen für dieses Jahr viel Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen!