
Foto: F. Wölk/ Pablo Heidenreich dreht sich souverän aus. Der Vulkanausbruch lässt ihn dabei kalt.
Rückwärtsstart - Die Ausdrehrichtung
Achte beim Bodenhandling- und Rückwärtsstarttraining darauf, dass du dich in deiner ganzen Karriere auf eine Ausdrehrichtung festlegst, und diese auch ausschliesslich trainierst. Wenn du deine Drehrichtung wechselst, kannst du dich in Gefahr bringen. Nämlich dann, wenn du in anspruchsvollen Startbedingungen auf andere Faktoren konzentriert bist. Das kann ein unebener Untergrund sein, ein unkontrolliertes Füllverhalten, oder böiger Wind. Jeder Pilot wird eine Situation wie diese irgendwann einmal erleben. Wenn du in dieser Situation, in der es gilt, alles gleichzeitig richtig zu machen, noch dazu an die korrekte Ausdrehrichtung denken musst, könntest du überfordert sein. Wenn deine Ausdrehrichtung automatisiert ist minimierst du das Risiko eines Fehlstarts, da du diese Sache nicht mehr bedenken musst.